Hochschulen in Deutschland müssen wie alle Unternehmen die Gefährdungen für ihre Beschäftigten ermitteln, die sich aus der psychischen Belastung bei der Arbeit ergeben. Zum Umsetzungsstand von Gefährdungsbeurteilungen psychischer Belastungen (GB-p) an deutschen...
HOCHSCHULE ESSLINGEN Mit dem Pilotprojekt eCHECK UP TO GO vereint die Hochschule Esslingen Online- und beratende Offline-Angebote und nimmt dabei v.a. den studentischen Alkoholkonsum in den Blick. Ziel ist die Verminderung des riskanten und schädlichen Alkoholkonsums...
429 Hochschulen – 705.000 Beschäftigte – 2,8 Millionen StudierendeDie Lebenswelt Hochschule als Setting der Gesundheitsförderung birgt viele Chancen und Möglichkeiten. Das „Kompetenzzentrum Gesundheitsfördernde Hochschulen“ ist ein Kooperationsprojekt der LVG &...
Boxenstopp für erfahrene Männer: Es ist Zeit für eine Inspektion – die Motorhaube öffnen und einen gründlichen Check durchführen. Alles muss auf den Prüfstand: Läuft das System fehlerfrei? Welche Motoreinstellungen sind programmiert und welche davon müssten verändert...
Studierende der Fakultät Sozialwesen erarbeiteten im Rahmen eines Wahlmoduls Lösungsansätze, wie sie den langen Sitzzeiten während den Theoriephasen an der DHBW Stuttgart entgegenwirken können. Ausgangspunkt war eine Befragung von Studierenden zum Thema Gesundheit....
Okanagan-Charta-Nachhaltigkeit und Gesundheit verzahnenIm Rahmen der 3-Länder-Tagung “Visions” in Klagenfurt unterzeichnete die Universität Bayreuth als erste Hochschule Deutschlands, die Okanagan-Charta. Hochschulen sollen lokale und globale Verantwortung...